Welcome Show “Demokratie, was geht?” am 25.02.2023 im MuseumsQuartier
Rund 150 interessierte junge Menschen kamen, sahen, staunten und brachten zum Staunen. Die Ovalhalle verwandelte sich dank unseres Teams von rund 40 Workshopleiter:innen kurzerhand in eine Mischung aus Showbühne und Kreativlabor.
Eingeläutet wurde das Programm durch eine Beatbox-Performance von Kreativmentor Elias Nasari und Gastkünstler Tim Slizzer, die den akustischen Teppich ausrollten. Auf sie folgte eine Breakdance-Action in der Mitte des Raumes mit der Tänzer:innen Richy, Alina und Felipe, angeleitet von unserem Kreativmentor Tom “TomSun” Geismayr”, der über 300 neugierige Augen in einem dichten Kreis um sich scharren ließ.
Die Tanzshow wiederum mündete unmittelbar in einen Auftritt des Rappers und Kreativmentors BenJo, der die Aufmerksamkeit erneut auf die Bühne lenkte. Seine gesellschaftskritischen Texte setzten den Ton für die folgenden Momente.
Schließlich begrüßte Moderatorin Ana Ryue, die nebenbei auch noch unsere Kreativmentorin im Bereich Mode und Kostüm ist, und hieß alle herzlich willkommen, bevor sie das Projektteam unter der Leitung von Mahir Yildiz auf die Bühne bat.
Es folgten einleitende Worte zum Abend und Projekt selbst, die kreativen Gesichter und Stationen wurden vorgestellt und alle spendeten einen gemeinsamen Applaus - für das Programm und für sich selbst.
Anschließend boten Musik, ein reichhaltiges Buffet und diverse künstlerische Spielwiesen den Raum zum Einstieg ins Projekt. Hier wurde auf Leinwände gemalt, dort wurden kurze Gedichte verfasst, es gab die Möglichkeit für Verkleidung und Fotos und auch einige Tanzschritte wurden nachgestellt.
Nachdem die ganze Halle für gut eine Stunde im kreativen Rausch verblieb, übernahm die Tanzcrew wieder die Regie und schwang ein zweites Mal das Tanzbein. Den Programmabschluss bildeten die Singer-Songwriterin und Kreativmentorin Elena Shirin mit einer gefühlvollen und simmgewaltigen Gesangseinlage, gefolgt vom Headliner-Duo, bestehend aus den Special Guests und Rappern Yves Jambo und Shemero.
Der vermeintlich spannendste Teil des Abends stand jedoch noch bevor. Beendet wurde der Abend nämlich von den wahren Protagonist:innen. Gut ein Dutzend motivierter Jugendlicher eroberte im Anschluss die Open Stage und steuerte künstlerische Beiträge jeglicher Couleur bei. Es wurde gerappt, gesungen und getanzt - in verschiedenen Sprachen und Stilen, mal laut, mal leise, mal dynamisch, mal zart, doch immer gefolgt von einem tosenden Applaus des Publikums, das aus ihren Peers, Freund:innen und baldigen Projektkolleg:innen bestand.
Die Welcome Show war ein fulminanter und bunter Abend, der alle Erwartungen übertraf. Es wurde fleißig gewerkt, genetzwerkt und informiert. Es plätscherte gemütlich aus und am Ende stand ein großer Dank des gesamten Projektteams, samt des Workshopnetzwerks.
Schön, dass ihr alle da wart. Wir sehen uns bei den Reality Checks.
Nach der Vorbereitung mehrerer Monate wurde der Nachmittag und Abend des 25. Februar zum lang ersehnten Kick-Off unseres Projektes. Die archaischen Wände und Säulen der Ovalhalle im MuseumsQuartier boten Rahmen und Bühne für vier Stunden angeregtes Beisammensein, Austauschen, Kennenlernen und Scheinwerferluft schnuppern.